Abbildung eines Hammers auf Holz Hintergrund

Allgemein Ratgeber  21.07.2021  |  Raphael Schönberger

Verschiedene Hammer-Arten und ihre Verwendung

Der Hammer ist eins der ältesten Werkzeuge überhaupt. In der Regel ist ein jeder Hammer ähnlich aufgebaut – bestehend aus Kopf und Stiel. Doch die verschiedenen Arten unterscheiden sich in der Nutzung und dem Aufbau. In diesem Beitrag verschaffen wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Hammer-Arten.

Er ist mit einem Kopfgewicht zwischen 50 Gramm und 2 Kilogramm der Klassiker unter den Hämmern und sollte in keinem Haushalt fehlen. Der Schlosserhammer wird hauptsächlich zum Einschlagen von Nägeln und Dübeln verwendet. Eine Seite des Kopfes ist quadratisch geformt, während die andere Seite – die Finne – keilförmig ist und spitz zuläuft. Er besitzt in den meisten Fällen einen Stiel aus Holz, hier wird bei der Wahl des Holzes zumeist auf Harthölzer wie Hickory oder Esche gesetzt. Der Kopf des Hammers besteht aus geschmiedetem und gehärtetem Stahl.

Bild eines Schlosserhammers auf weißem Hintergrund
Abbildung eines Schlosserhammers auf weißem Hintergrund
Abbildung eines Latthammers auf weißem Hintergrund

Dieser Hammer wird auch Zimmermannshammer genannt und vor allem im Holzbau eingesetzt. Der Latthammer ist mit einem Schlitz versehen, um Nägel aus dem Holz problemlos zu entfernen. Das Schlagteil ist flach und angeraut, damit das Abrutschen beim Einschlagen der Nägel verhindert wird.  Vor allem im deutschen Verbreitungsgebiet ist die eine Seite der Klaue als Spitze verlängert. Mit dieser lassen sich Hölzer wie Latten hervorragend bewegen. Der Stiel des Hammers kann aus Holz, Stahlrohr oder Kunststoff sein – es gibt auch rutschhemmende Griffüberzüge.

Für das optimale Arbeiten empfehlen wir Ihnen, auf eine ausgewogene Gewichtsverteilung am Hammerkopf und einen ausreichend langen Stiel zu achten.

Abbildung eines Latthammers auf weißem Hintergrund

Der Fäustel kommt in den meisten Fällen mit einem Meißel zum Einsatz und wird vor allem vom Steinmetz eingesetzt. Grundsätzlich überall dort, wo man mit Keilen und Meißeln etwas auseinandertreiben oder kaputtschlagen muss. Dieser Hammer zeichnet sich durch seine Kopfform – meist aus Stahl oder Eisen – und seinen kurzen Stiel aus. Dank des kurzen Stiels kann der Fäustel auch einhändig verwendet werden. Der Kopf besitzt auf jeder Seite zwei quadratische Schlagflächen (Bahnen genannt).

Abbildung eines Fäustels auf weißem Hintergrund
Abbildung eines Fäustels auf weißem Hintergrund

Abbildung eines Schonhammers auf weißem Hintergrund

Durch den Einsatz von Schonhämmern kann verhindert werden, dass Material – wie beispielsweise Fliesen oder Platten – splittert. Sie hinterlassen keine Druckspuren, wenn weiche bzw. empfindliche Materialien verarbeitet werden. Aufgrund seiner Beschaffenheit ist der Schonhammer – auch Gummihammer oder Kunststoffhammer genannt – die richtige Wahl, um weiche Werkstücke zu bearbeiten. Durch eine spezielle Füllung im Kopf ist ein Schonhammer rückschlagfrei.

Abbildung eines Schonhammers auf weißem Hintergrund

Gemacht für grobe Arbeiten, die eine hohe Schlagkraft erfordern – zum Beispiel bei Abbrucharbeiten (Wände einschlagen und Steinbrüchen). In der Regel verfügt der Vorschlaghammer über einen längeren Stiel, da dieser aufgrund seines hohen Gewichts beidhändig verwendet werden sollte. Das Werkzeug hat eine quadratische Form und eine quer zum Stiel verlaufende Finne.

Abbildung eines Vorschlaghammers auf weißem Hintergrund
Abbildung eines Vorschlaghammers auf weißem Hintergrund

Abbildung eines Fliesenlegerhammers auf weißem Hintergrund

Wie der Name bereits verrät, benötigen Sie diesen Hammer zum Fliesenlegen. Er ist sehr zierlich und eine der leichtesten Hammerarten – mit einem Gewicht von oft unter 100 Gramm. Mit dem Fliesenlegerhammer ist es möglich, kleine Löcher in Fliesen zu schlagen, oder sie durch Abschlagen in die gewünschte Form zu bringen.

Abbildung eines Fliesenlegerhammers auf weißem Hintergrund

Der Maurerhammer ermöglicht es, Steine in die gewünschte Form zu bringen. Der Hammerkopf ist aus hochwertigem Werkzeugstahl gefertigt und besitzt an der einen Seite eine waagerechte scharfe Kante und an der anderen Seite einen gewöhnlichen zylindrischen oder quadratischen Hammerkopf.  Viele Maurerhammer haben eine kleine schlitzförmige Einkerbung, damit lassen sich praktischerweise Nägel herausziehen.

Abbildung eines Maurerhammers auf weißem Hintergrund
Abbildung eines Maurerhammers auf weißem Hintergrund

Abbildung eines Spalthammers auf weißem Hintergrund

Eine Mischung aus Hammer und Axt – aber deutlich schwerer als eine normale Axt. Mit der keilförmigen Klinge, welche in einem stumpferen Winkel als eine Axt verläuft, ist es möglich, Holz leichter zu spalten. Außerdem lassen sich Spaltkeile ins Holz treiben – hierfür wird dann die stumpfe Seite verwendet.

Der Spalthammer wiegt ungefähr 3 Kilo und hat eine Länge von knapp unter einem Meter.

Abbildung eines Spalthammers auf weißem Hintergrund

Der Holzhammer besteht – wie es der Name schon sagt – komplett aus Holz. Anwendung findet dieser Hammer vor allem im Tischlerhandwerk. Er wird ähnlich wie der Fäustel dazu verwendet, andere Werkzeuge – wie Stemmeisen bzw. Stechbeitel – anzutreiben.

Abbildung eines Holzhammers auf weißem Hintergrund
Abbildung eines Holzhammers auf weißem Hintergrund

Abbildung eines Pflasterhammers auf weißem Hintergrund

Der Pflasterhammer eignet sich perfekt zum Einschlagen und Beschlagen von kleinen Pflastersteinen. Normale Pflasterhammer haben meist ein Gewicht von 1 Kilogramm. Diese Ausführung wird verwendet, um kleinere Pflasterarbeiten durchzuführen, z. B. zum Verlegen von dünnen Gehwegplatten.

Neben dem kleineren Hammer sind größere Modelle zu finden, die ein Gewicht von 2,5 Kilogramm aufweisen. Diese Pflasterhammer eignen sich beispielsweise hervorragend dazu, um Pflastersteine in Splitt auszulegen und / oder aus einer bereits bestehenden Position herauszunehmen und an eine andere Position zu setzen.

Abbildung eines Pflasterhammers auf weißem Hintergrund

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Auf die Symbole klicken und bis zu 5 Punkte vergeben:

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 votes, average: 4,75 out of 5)

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren

,

Bosch – PRO DEALS – Bosch Professional Werkzeug kaufen und Prämie erhalten

Bosch Pro Deals: Kostenlose Prämien sichern beim Kauf von Bosch Professional Werkzeug.
,

Wera Safe-Torque

Die Wera Safe-Torque Sets enthalten neue Drehmomentschlüssel, die eine präzise und sichere Verschraubung ermöglichen. Die Neuheit liegt in der automatischen Auslösung des Drehmomentschlüssels, sobald das voreingestellte Drehmoment erreicht ist. Dadurch wird ein Überdrehen und Beschädigen der Schraubverbindung vermieden.
,

Schneiden, abisolieren, crimpen – KNIPEX

Abisolierzangen sind ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der häufig mit Kabeln arbeitet. Sie ermöglichen ein schnelles und präzises Entfernen der Isolierung, ohne das Kabel zu beschädigen. Doch Abisolierzangen können noch viel mehr als nur abisolieren: Mit ihnen lassen sich auch Kabel schneiden und Kabelschuhe crimpen. In diesem Beitrag erfährst du alles Wissenswerte rund um Abisolierzangen und wie du sie richtig einsetzt.
, ,

Neue Brennenstuhl Multi Battery Baustrahler im Überblick

Erfahren Sie hier mehr über die neuen Multi Battery Baustrahler von Brennenstuhl. Mit 18V Akkus von allen gängigen Elektrowerkzeug Herstellern kompatibel. Strom sparen mit ErP.
,

Wiha Werkzeugkoffer & Werkzeugrucksack

Wiha bietet eine breite Palette an Werkzeugkoffern für verschiedene Anwendungen an. Ob als Mechaniker Werkzeugkoffer, Elektro Werkzeugkoffer oder praktischer Werkzeugrucksack - Wiha Werkzeugkoffer überzeugen durch ihre robuste Verarbeitung und ihre praktische Aufteilung, um alle Werkzeuge sicher und geordnet zu verstauen.
,

Metabo Gratis Akku Aktion

Sichere dir für dein 18V Akku-Elektrowerkzeug von Metabo einen kostenlosen 18 V Li-Power 2.0 Ah oder 4.0 Ah Akkupack! Die Aktion ist im Zeitraum vom 01.09.2022 bis 31.12.2022 gültig!
,

Werzeug-Sets von Wera

Das kompakte Werkzeugset von Wera ist die perfekte Lösung für alle, die auf der Suche nach einem flexiblen und vielseitig einsetzbaren Werkzeugset sind. Ob für Wartungsarbeiten, Sanitär- und Heizungsarbeiten, Metallbearbeitung oder Holzarbeiten – das Set ist für jede Art von Arbeit geeignet.
Wera-Bits-n-Friends
, ,

Bits´n´Friends – die Wera-Highlights im Fokus

Die kleinen Helferlein, die du als „Bits“ oder „Schraubendreher-Einsatz“ kennst: Wir von Reidl stellen sie heute ins Scheinwerferlicht. Mit dabei sind die Highlights aus dem Wera-Sortiment – beliebte Bithalter, spektakuläre Systeme oder beeindruckende Bits als Einzelstücke oder im Set? Lass dich von Wera faszinieren…
Zyklop Knarren Wera
, ,

Zyklop Knarren von Wera

Eine Knarre (auch als „Ratsche“ bekannt)! Sie ist massiv, sie ist völlig unkompliziert zu benutzen, sie ist ein Kraftpaket. Und: Sie erzeugt eine Drehbewegung, die Schrauben und Muttern perfekt festzieht oder löst. Während du das Werkzeug hin und her bewegst, wird die Verschraubung (ausschließlich) in einer Richtung ausgeführt, ohne dass du zwischendurch neu ansetzen musst.
,

Bosch – PRO DEALS – Bosch Professional Werkzeug kaufen und Prämie erhalten

Bosch Pro Deals: Kostenlose Prämien sichern beim Kauf von Bosch Professional Werkzeug.
,

Wera Safe-Torque

Die Wera Safe-Torque Sets enthalten neue Drehmomentschlüssel, die eine präzise und sichere Verschraubung ermöglichen. Die Neuheit liegt in der automatischen Auslösung des Drehmomentschlüssels, sobald das voreingestellte Drehmoment erreicht ist. Dadurch wird ein Überdrehen und Beschädigen der Schraubverbindung vermieden.
,

Schneiden, abisolieren, crimpen – KNIPEX

Abisolierzangen sind ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der häufig mit Kabeln arbeitet. Sie ermöglichen ein schnelles und präzises Entfernen der Isolierung, ohne das Kabel zu beschädigen. Doch Abisolierzangen können noch viel mehr als nur abisolieren: Mit ihnen lassen sich auch Kabel schneiden und Kabelschuhe crimpen. In diesem Beitrag erfährst du alles Wissenswerte rund um Abisolierzangen und wie du sie richtig einsetzt.
, ,

Neue Brennenstuhl Multi Battery Baustrahler im Überblick

Erfahren Sie hier mehr über die neuen Multi Battery Baustrahler von Brennenstuhl. Mit 18V Akkus von allen gängigen Elektrowerkzeug Herstellern kompatibel. Strom sparen mit ErP.
,

Wiha Werkzeugkoffer & Werkzeugrucksack

Wiha bietet eine breite Palette an Werkzeugkoffern für verschiedene Anwendungen an. Ob als Mechaniker Werkzeugkoffer, Elektro Werkzeugkoffer oder praktischer Werkzeugrucksack - Wiha Werkzeugkoffer überzeugen durch ihre robuste Verarbeitung und ihre praktische Aufteilung, um alle Werkzeuge sicher und geordnet zu verstauen.
,

Metabo Gratis Akku Aktion

Sichere dir für dein 18V Akku-Elektrowerkzeug von Metabo einen kostenlosen 18 V Li-Power 2.0 Ah oder 4.0 Ah Akkupack! Die Aktion ist im Zeitraum vom 01.09.2022 bis 31.12.2022 gültig!
,

Werzeug-Sets von Wera

Das kompakte Werkzeugset von Wera ist die perfekte Lösung für alle, die auf der Suche nach einem flexiblen und vielseitig einsetzbaren Werkzeugset sind. Ob für Wartungsarbeiten, Sanitär- und Heizungsarbeiten, Metallbearbeitung oder Holzarbeiten – das Set ist für jede Art von Arbeit geeignet.
Wera-Bits-n-Friends
, ,

Bits´n´Friends – die Wera-Highlights im Fokus

Die kleinen Helferlein, die du als „Bits“ oder „Schraubendreher-Einsatz“ kennst: Wir von Reidl stellen sie heute ins Scheinwerferlicht. Mit dabei sind die Highlights aus dem Wera-Sortiment – beliebte Bithalter, spektakuläre Systeme oder beeindruckende Bits als Einzelstücke oder im Set? Lass dich von Wera faszinieren…
Zyklop Knarren Wera
, ,

Zyklop Knarren von Wera

Eine Knarre (auch als „Ratsche“ bekannt)! Sie ist massiv, sie ist völlig unkompliziert zu benutzen, sie ist ein Kraftpaket. Und: Sie erzeugt eine Drehbewegung, die Schrauben und Muttern perfekt festzieht oder löst. Während du das Werkzeug hin und her bewegst, wird die Verschraubung (ausschließlich) in einer Richtung ausgeführt, ohne dass du zwischendurch neu ansetzen musst.